

55506828
Deutsch 3/4
Lesegeschichten zum Mitdenken
Zehn kurze Geschichten mit anschließenden vielfältigen und abwechslungsreichen interaktiven Aufgaben animieren die Schülerinnen und Schüler zur besseren Lesefähigkeit und mehr Textverständnis.
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Der verlorene Fußball
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Der magische Wunschbrunnen
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Der vertauschte Stundenplan
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Die sprechende Katze
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Die Mutprobe im Museum
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Der verzauberte Kuchen
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Das verrückte Schulfest
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Die Zeitreisemaschine
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Der Schatz im Garten
- Lesegeschichten zum Mitdenken - Das verschwundene Haustier
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Erörterung
Der animierte Film erklärt in unterhaltsamer Weise eine Aufsatzart, die die Schüler von der 7. Klasse bis zum Abitur begleitet: die Erörterung.
Vormärz
Nach der endgültigen Niederlage Napoleons bei Waterloo 1815 wurde Europa auf dem Wiener Kongress neu geordnet.Die in der Französischen Revolution erreichten Bürgerrechte, die sich in ganz Europa verbreiteten, wurden wieder zurückgenommen. Der wachsende Widerstand dagegen kulminierte in den Märzrevolutionen 1848 in verschiedenen europäischen Ländern. Der Film zeichnet die Epoche des Vormärz in Deutschland nach und zeigt insbesondere, wie die damalige politische Gegenwart ihren Niederschlag in der Literatur fand.