
55506445
Lerneinheit Biologie 5-8
Spinner und Eichenprozessionsspinner
Das Medium enthält 12 interaktive H5P-Module mit zwei integrierten Videos und umfangreichem Bildmaterial für einen spannenden Unterricht. Es wird die Familie der Spinner und hier insbesondere die Unterfamilie der Prozessionsspinner und der Seidenspinner vorgestellt. Der Eichenprozessionsspinner als Schädling und die von ihm ausgehenden Gefahren für die Gesundheit werden ausführlich beschrieben. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema Mimikry kurz erläutert. Interaktive Aufgaben runden die Lerneinheit ab. Die 12 Module werden im Offline-Format angeboten und sind nach einem Download auch ohne Internet auf allen üblichen Endgeräten einsetzbar.
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Spinner (Schmetterlinge) - Interaktive Wissensvermittlung
- Prozessionsspinner - Interaktive Wissensvermittlung
- Eichenprozessionsspinner - Interaktive Wissensvermittlung
- Eichen-Prozessionsspinner - Bildergalerie
- Mimese - Interaktive Wissensvermittlung
- Natürliche Feinde der Spinner - Interaktive Wissensvermittlung
- Schäden und Gefahren für die Gesundheit und Gegenmaßnahmen
- Seidenspinner - Wissensvermittlung mit Video und Aufgaben
- Lebenszyklus Prozessionsspinner - Interaktive Aufgabe
- Prozessionsspinner - Interaktive Aufgaben
- Spinner - Interaktiver Lückentext
- Spinner - Glossar
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schmetterlinge
Schmetterlinge faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die bunten Insekten sind schön anzusehen und künden den Sommer an. Wir lernen die Merkmale des Körperbaus sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Schmetterlinge kennen. Spektakuläre Aufnahmen des Taubenschwänzchens zeigen die Entwicklung eines Schmetterlings von der Eiablage über das Raupenstadium bis hin zur Verpuppung und zum Schlupf. Während der Entwicklung vom Ei zum Schmetterling lauern viele Feinde. Wir sehen verschiedene Verteidigungsmaßnahmen und Schutzmechanismen von Raupen und Schmetterlingen. Wir beobachten, wie der freche Totenkopffalter einfach in einen Bienenstock marschiert und die Honigwaben leer saugt. Mit Bildern, welche man kaum selbst in der freien Natur entdecken kann, bekommen die Kinder faszinierende Einblicke in die Welt der Schmetterlinge. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Bastelvorschläge, Werken mit Naturmaterialien, Rezepte, Tanzvorschläge und Vorführungen sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.
Hanf
Hanf, auch als Cannabis bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Während er heute zumeist als Rauschmittel und mit Begriffen wie Gras, Marihuana oder Hasch assoziiert wird, galt er einst als Heil- und Nahrungsmittel und als Rohstoff zur Papier- und Textilverarbeitung.
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.