

55506128
Lerneinheit Geographie 7/8
Megacities und Smartcities
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu Megacities und Smartcities vermittelt und abgefragt. Beispiele sind die Definition dessen, was eine Megacity zu einer solchen werden lässt, was eine Smart City smart macht, wie die Metropolen dieser Welt entstanden u.v.m. Die Aufgaben sind mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software angewandt werden. Sie können sowohl zur Wissensvermittlung und -vertiefung als auch zur Wissensstandsabfrage genutzt werden. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Was sind Megacities? (15 Minuten)
- 2. Abgrenzung von Metropole/Megacity/Global City (15 Minuten)
- 3. Megacity Paris - Interaktives Video (10 Minuten)
- 4. Megacities und Metropolen - Finde die Lösungswörter (10 Minuten)
- 5. Sortiere die Megacities (5 Minuten)
- 6. Smart City - Lückentext (5 Minuten)
- 7. Smart Citys - Game Map (15 Minuten)
- 8. Smart City - Zuordnungsaufgabe (5 Minuten)
- 9. Die Geschichte der Metropolen - Game Map (10 Minuten)
- 10. Finde die Metropolen der Welt - Geographie Quiz (10 Minuten)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Handelsrouten
Der 1914 eröffnete Panamakanal verbindet Atlantik und Pazifik für den Schiffsverkehr und erspart die Umschiffung Südamerikas. Der Film ordnet dieses Bauwerk in das System des weltweiten Handels ein. Die historischen Auswirkungen, die dieses Bauwerk, von den USA gebaut und finanziert, bis heute hat, sind ebenso Inhalt wie die ökologischen Auswirkungen auf die Region.
Tee
Er ist ein auf der ganzen Welt beliebtes Heißgetränk. Die Niederländer haben ihn von China nach Europa gebracht. Er ist in verschiedenen Ländern Zentrum von Zeremonien und Traditionen.