

46505059 / 55504939
Vincent van Gogh
Leben und Werk
Vincent van Gogh, geboren 1853 in den Niederlanden, kommt erst spät zur Kunst. Zwar beginnt er bereits mit 16 Jahren eine Lehre in der Kunstgalerie seines Onkels, doch erst nach seiner dortigen Entlassung, nach einem gescheiterten Theologiestudium und seiner Missionarstätigkeit, entschließt er sich die Kunst zum Beruf zu machen. Der Film zeigt die Streben des Vincent van Goghs nach seiner Maleridentität und das Scheitern an sich selbst. Bilder wie „Die Kartoffelesser“, „Sternennacht“, zahlreiche Selbstportraits und seine Sonnenblumenserie zeugen von dem Wandel seines Könnens. Geprägt von Depression und Wahnsinn schafft er ein Kunstwerk nach dem anderen, doch erlebt er seinen Erfolg aufgrund seines frühen Tods 1890 nicht mehr.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.