

55501368
HTML5 Grundlagen mit CSS
Informatik 7-8, Vol. 1
Für den Unterrichtempfohlen In unserem Arbeitsheft Informatik 7-8, Vol. 1 - HTML5 Grundlagen mit CSS finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Es enthält zahlreiche interaktive Aufgaben zum Thema: HTML5 Grundlagen mit CSS. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- 1. HTML - Was ist HTML? - Interaktive Wissensvermittlung
- 2. HTML - Editor - Interaktive Wissensvermittlung
- 3. HTML - Grundlagen - Das Basiswissen
- 4. HTML - Elemente - Interaktive Wissensvermittlung
- 5. HTML - Text-Formatierungselemente - Interaktive Wissensvermittlung
- 6. HTML - Style - Interaktive Wissensvermittlung
- 7. HTML - Zitat- und Zitierelemente - Interaktive Wissensvermittlung
- 8. HTML - Seite mit Schritt-für-Schritt Anleitung erstellen!
- 9. HTML - ungeordnete Listen - Interaktive Wissensvermittlung
- 10. HTML - geordnete Listen - Interaktive Wissensvermittlung
- 11. HTML - Block- und Inline-Elemente - Interaktive Wissensvermittlung
- 12. HTML - Bilder - Interaktive Wissensvermittlung
- 13. HTML - Kommentare - Interaktive Wissensvermittlung
- 14. HTML Grundlagen - Absätze - 5 Interaktive Aufgaben (1)
- 15. HTML Grundlagen - Attribute - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 16. HTML Grundlagen - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 17. HTML Grundlagen - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 18. HTML Grundlagen - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 19. HTML Grundlagen - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 20. HTML Grundlagen - 5 interaktive Aufgaben (5)
- 21. HTML Grundlagen - 5 interaktive Aufgaben (6)
- 22. HTML Grundlagen - 5 interaktive Aufgaben (7)
- 23. HTML - Style - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 24. HTML - Style - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 25. HTML - Formatierung - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 26. HTML - Formatierung - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 27. HTML - Listen - Interaktive Aufgaben (1)
- 28. HTML - Listen - Interaktive Aufgaben (2)
- 30. HTML - Style/Formatierung - 5 interaktive Aufgaben (1) 30. HTML - Style/Formatierung - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 31. HTML - Style/Formatierung - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 32. Ordne die Tags den entsprechenden Bedeutungen zu!
- 33. HTML - Codezeilen - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 34. HTML - Codezeilen - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 35. Bewerte die folgenden HTML-Codezeilen/Aussagen (1)
- 36. Bewerte die folgenden HTML-Codezeilen/Aussagen (2)
- 37. Bewerte die folgenden HTML-Codezeilen/Aussagen (3)
- 38. Kennst du die korrekten HTML-Elemente? (1)
- 39. Kennst du die korrekten HTML-Elemente? (2)
- 40. Sortiere die Code-Fragmente in die richtige Reihenfolge! (1)
- 41. Sortiere die Code-Fragmente in die richtige Reihenfolge! (2)
- 42. HTML-Praxis: Code ergänzen - Interaktive Aufgaben (1)
- 43. HTML-Praxis: Code ergänzen - Interaktive Aufgaben (2)
- 44. HTML-Praxis: Code ergänzen - Interaktive Aufgaben (3)
- 45. HTML-Praxis: Code ergänzen - Interaktive Aufgaben (4)
- 46. Ordne die HTML-Tags korrekt zu! - Interaktive Aufgabe (1)
- 47. Ordne die HTML-Tags korrekt zu! - Interaktive Aufgabe (2)
- 48. Eine HTML-Webseite erstellen - Praxistest - Aufgabe (1)
- 49. Eine HTML-Webseite erstellen - Praxistest - Aufgabe (2)
- 50. 20 Tags und deren Bedeutung - Finde die Bildpaare
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Bionik
BIONIK - VON DER NATUR ABGESCHAUT Die technischen Errungenschaften der Menschheit werden seit jeher bewundert.Das galt für die sieben Weltwunder des Altertums gleichermaßen wie es für die architektonischen Meisterleistungen der Neuzeit gilt, wie z. B. den Eiffelturm. Die Ideen der Architekten, Physiker, Mathematiker, Chemiker, Ingenieure und Techniker sind häufig von der Natur abgeschaut. Die Natur bietet ein großes Reservoir von Materialien, die sich seit Millionen von Jahren durch permanente Anpassung bewährt haben. Die Wissenschaftler versuchen jedoch nicht, die Natur zu kopieren, sondern ihre Prinzipien und Konstruktionen zu verstehen und in abgewandelter Form technisch anwendbar zu machen. Biologie und Technik sind zur Wissenschaftsdisziplin BIONIK verschmolzen.
Dokumentenkamera
Seit Jahrzehnten ist der Overheadprojektor fester Bestandteil der Medienausstattung an Schulen.