

55501799
Werken 1-4
Für Bastelfreunde
Für den Unterrichtempfohlen In unserem Arbeitsheft Für Bastelfreunde - Werken 1-4 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 H5P-Aufgaben zum Thema Werken. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- 1. Bastelvorlage Dinosaurier
- 2. Arbeitsanleitung Dinosaurier
- 3. Bastelvorlage Jahreszeitenbuch
- 4. Arbeitsanleitung Jahreszeitenbücher
- 5. Bastelvorlage Jahreszeitenbaum
- 6. Arbeitsanleitung Jahreszeitenbaum
- 7. Bastelvorlage Dornröschen
- 8. Arbeitsanleitung Dornröschen
- 9. Bastelvorlage Computerbuch
- 10. Arbeitsanleitung Computerbuch
- 11. Bastelvorlage Pferdekoppel
- 12. Arbeitsanleitung Pferdekoppel
- 13. Bastelvorlage Drache
- 14. Arbeitsanleitung Drache
- 15. Bastelvorlage Wolkenkratzer
- 16. Arbeitsanleitung Wolkenkratzer
- 17. Bastelvorlage Fachwerk-Wohnhaus
- 18. Arbeitsanleitung Fachwerk-Wohnhaus
- 19. Bastelvorlage Spielampel
- 20. Arbeitsanleitung Spielampel
- 21. Bastelvorlage Fußgängerampel
- 22. Arbeitsanleitung Fußgängerampel
- 23. Bastelvorlage Landhaus und Stallgebäude
- 24. Arbeitsanleitung Landhaus und Stallgebäude
- 25. Bastelvorlage Geschenkbehälter
- 26. Arbeitsanleitung Geschenkbehälter
- 27. Bastelvorlage Geschenkbehälter mit Schmetterlingsverschluss
- 28. Arbeitsanleitung Geschenkbehälter mit Schmetterlingsverschluss
- 29. Bastelvorlage Osterkörbchen
- 30. Arbeitsanleitung Osterkörbchen
- 31. Bastelvorlage Fensterbild Baum
- 32. Arbeitsanleitung Fensterbild Baum
- 33. Bastelvorlage Fensterbild (+Ausmalbild) Schmetterling
- 34. Arbeitsanleitung Fensterbild Schmetterling
- 35. Bastelvorlage Fensterbild Engel
- 36. Arbeitsanleitung Fensterbild Engel
- 37. Bastelvorlage Weihnachtsbaum
- 38. Arbeitsanleitung Weihnachtsbaum
- 39. Bastelvorlage Farbstift
- 40. Arbeitsanleitung Farbstift
- 41. Bastelvorlage Marktstand
- 42. Arbeitsanleitung Marktstand
- 43. Bastelvorlage Vogel
- 44. Arbeitsanleitung Vogel
- 45. Bastelvorlage Spielhaus
- 46. Arbeitsanleitung Spielhaus
- 47. Bastelvorlage Blumentopf (für Mama?)
- 48. Arbeitsanleitung Blumentopf für Mama
- 49. Bastelvorlage Bauernhof mit Aufstellfiguren
- 50. Arbeitsanleitung Bauernhof mit Aufstellfiguren
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Bohne
Die Bohne ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Spuren von vorgeschichtlichen Bohnensamen finden sich vom Orient über Ostasien bis Südamerika.
Enten
Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer heimisch. Der Unterrichtsfilm zeigt Aussehen und Lebensweise. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Hausenten, die aus der Stockente vom Menschen entwickelt wurden, gelegt. Neben der Stockente gibt es bei uns noch weitere Wildentenarten, wie zum Beispiel Reiherenten, Schnatterenten und andere. Enten leben die meiste Zeit auf dem Wasser. Sie sind typische Wasservögel. Ihr Gefieder muss also sehr gut gegen Nässe und Kälte schützen. Der Trick: Ihr Federkleid ist sehr dicht und besteht aus zwei Schichten. Direkt am Körper der Ente wachsen feinste Daunen. Sie schließen viel Luft ein und Luft schützt gegen Wärme und Kälte. Damit die Federn trocken bleiben, fetten Enten sie regelmäßig mit einem körpereigenen Öl ein. Es wird an der Schwanzwurzel, von der sogenannten Bürzeldrüse produziert. Mit ihrem Schnabel verstreichen sie das wasserabweisende Fett auf den Federn.
Milch und Käse
Seit Jahrtausenden wird aus geronnener Milch eines der schmackhaftesten und vielfältigsten Grundnahrungsmittel hergestellt: Käse. Alle Varianten und Sorten aufzuzählen, die es allein in Europa gibt, ist eine nahezu unlösbare Aufgabe. Am berühmtesten sind die gelben Laibe aus der Schweiz und Frankreich. Aber auch Deutschland braucht sich in der Käse-Frage nicht hinter seinen beiden Nachbarn zu verstecken. Für "Schau dich schlau!" begeben sich Joey Grit Winkler und Fero Andersen auf die Reise ins Käse-Universum. Während Joey alle offenen Fragen rund ums Thema klärt, beschäftigt sich Fero mit praktischen Dingen - der Käseherstellung!