
55505303
Lesetraining 3./4., Vol. 4
Körper & Gesundheit
In unserem Arbeitsheft Körper & Gesundheit - Lesetraining 3./4., Vol. 4 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Körper & Gesundheit. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Bauchspeicheldrüse - Sachtext - Lesetraining
- 2. Bauchspeicheldrüse - Lesetraining - Lückentext
- 3. Bauchspeicheldrüse - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 4. Verbinde die Satzanfänge - Bauchspeicheldrüse
- 5. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Bauchspeicheldrüse)
- 6. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Bauchspeicheldrüse)
- 7. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Bauchspeicheldrüse)
- 8. Behinderung - Sachtext - Lesetraining
- 9. Behinderung - Lesetraining - Lückentext
- 10. Behinderung - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 11. Verbinde die Satzanfänge - Behinderung
- 12. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Behinderung)
- 13. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Behinderung)
- 14. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Behinderung)
- 15. Bein - Sachtext - Lesetraining
- 16. Bein - Lesetraining - Lückentext
- 17. Bein - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 18. Verbinde die Satzanfänge - Bein
- 19. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Bein)
- 20. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Bein)
- 21. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Bein)
- 22. Bewusstsein - Sachtext - Lesetraining
- 23. Bewusstsein - Lesetraining - Lückentext
- 24. Bewusstsein - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 25. Verbinde die Satzanfänge - Bewusstsein
- 26. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Bewusstsein)
- 27. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Bewusstsein)
- 28. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Bewusstsein)
- 29. Blinddarm - Sachtext - Lesetraining
- 30. Blinddarm - Lesetraining - Lückentext
- 31. Blinddarm - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 32. Verbinde die Satzanfänge - Blinddarm
- 33. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Blinddarm)
- 34. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Blinddarm)
- 35. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Blinddarm)
- 36. Blindheit - Sachtext - Lesetraining
- 37. Blindheit - Lesetraining - Lückentext
- 38. Blindheit - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 39. Verbinde die Satzanfänge - Blindheit
- 40. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Blindheit)
- 41. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Blindheit)
- 42. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Blindheit)
- 43. Blut - Sachtext - Lesetraining
- 44. Blut - Lesetraining - Lückentext
- 45. Blut - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 46. Verbinde die Satzanfänge - Blut
- 47. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Blut)
- 48. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Blut)
- 49. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Blut)
- 50. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Blut)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hühner
Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt es heute. Weltweit werden mehr als doppelt so viele Hühner gehalten wie Menschen auf der Erde leben. Wir schätzen sie wegen ihrer Eier, ihres Fleisches und ihrer Federn.
Amsel
Die Amsel gehört zu unseren häufigsten und bekanntesten Singvögeln. Verwechseln kann man die Amsel nur mit wenigen anderen heimischen Vogelarten. Du kennst Amseln wahrscheinlich aus Parks oder Gärten. Hier lebten sie aber nicht immer. Die Amsel war ursprünglich ein sehr scheuer Waldbewohner.
Tiere im Wald
Der Wald ist ein großes Gebiet, in dem viele Bäume dicht beieinander wachsen, und das Zuhause vieler Tiere. Die meisten davon sind dem Menschen gegenüber scheu oder überhaupt nur in der Nacht aktiv. Deswegen bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Aber sie alle sind wichtig, damit der Wald der stabile Lebensraum bleiben kann, der er für die Tiere und Pflanzen ist.