
55504860
Schildkröte bis Tintenfisch
Tierisches Lesetraining DaF/DaZ, Vol. 6
In unserem Arbeitsheft Tierisches Lesetraining DaF/DaZ, Vol. 6 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Lesetraining DaF/DaZ. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Schildkröten - Lesetraining - Sachtext
- 2. Schildkröten - Lesetraining - Lückentext
- 3. Schildkröten - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 4. Verbinde die Satzanfänge - Schildkröten
- 5. Finde die 10 Wörter (Thema:Schildkröten) im Wortgitter
- 6. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Schildkröten)
- 7. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Schildkröten)
- 8. Schimpansen - Lesetraining - Sachtext
- 9. Schimpansen - Lesetraining - Lückentext
- 10. Schimpansen - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 11. Verbinde die Satzanfänge - Schimpansen
- 12. Finde die 10 Wörter (Thema:Schimpansen) im Wortgitter
- 13. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Schimpansen)
- 14. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Schimpansen)
- 15. Spinnen - Lesetraining - Sachtext
- 16. Spinnen - Lesetraining - Lückentext
- 17. Spinnen - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 18. Verbinde die Satzanfänge - Spinnen
- 19. Finde die 10 Wörter (Thema:Spinnen) im Wortgitter
- 20. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Spinnen)
- 21. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Spinnen)
- 22. Der Strauß - Lesetraining - Sachtext
- 23. Strauß - Lesetraining - Lückentext
- 24. Der Strauß - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 25. Verbinde die Satzanfänge - Der Strauß
- 26. Finde die 10 Wörter (Thema:Strauß) im Wortgitter
- 27. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Strauß)
- 28. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Strauß)
- 29. Störche - Lesetraining - Sachtext
- 30. Störche - Lesetraining - Lückentext
- 31. Störche - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 32. Verbinde die Satzanfänge - Störche
- 33. Finde die 10 Wörter (Thema:Störche) im Wortgitter
- 34. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Störche)
- 35. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Störche)
- 36. Tiger - Lesetraining - Sachtext
- 37. Tiger - Lesetraining - Lückentext
- 38. Tiger - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 39. Verbinde die Satzanfänge - Tiger
- 40. Finde die 10 Wörter (Thema:Tiger) im Wortgitter
- 41. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Tiger)
- 42. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Tiger)
- 43. Tintenfische - Lesetraining - Sachtext
- 44. Tintenfische - Lesetraining - Lückentext
- 45. Tintenfische - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 46. Verbinde die Satzanfänge - Tintenfische
- 47. Finde die 10 Wörter (Thema:Tintenfische) im Wortgitter
- 48. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Tintenfische)
- 49. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Tintenfische)
- 50. Schwache Verben im Präsens konjugieren (3)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Erörterung
Der animierte Film erklärt in unterhaltsamer Weise eine Aufsatzart, die die Schüler von der 7. Klasse bis zum Abitur begleitet: die Erörterung.
Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist (1777-1811) hinterließ der Nachwelt ein Werk, das sich einem einfachen Zugang häufig verschließt. Schon die Epochenzuordung fällt bei ihm, der in der Zeit der Weimarer Klassik zu publizieren begann und sich in der Epoche der Romantik das Leben nahm, nicht leicht. Sein Werk war der Zeit weit voraus, es stand außerhalb seiner Zeit.