
55502616
Vergleich von ionischen und kovalenten Verbindungen
Lerneinheit Chemie 8
In 11 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu ionischen und kovalenten Verbindungen vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Ionische und kovalente Verbindungen - Lückentext
 - II Eine feste ionische Verbindung - Interaktive Aufgaben
 - III Eine feste molekulare kovalente Verbindung - Interaktive Aufgaben
 - IV Eigenschaften - Gitterstruktur - Interaktive Aufgaben
 - V Die Eigenschaften von ionischen Verbindungen - Interaktive Aufgaben
 - VI Die Eigenschaften von kovalenten Verbindungen - Interaktive Aufgaben
 - VII Eine Verbindung-Quiz - Interaktive Aufgaben
 - VIII Kovalent oder ionisch? - Interaktive Aufgabe
 - IX Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Interaktive Aufgaben
 - X Warum leiten feste ionische Verbindungen keinen Strom - Interaktive Aufgaben
 - XI Kovalente Moleküle - Interaktive Aufgaben
 
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Aluminium I
ALUMINIUM I - EIGENSCHAFTEN, REAKTIONEN, BESONDERHEITEN Aluminium begegnet uns in der modernen Welt auf Schritt und Tritt. Dies hängt mit den besonderen Eigenschaften des Metalls zusammen. Aluminium ist dabei, Eisen und Stahl aus dem Maschinenbau immer weiter zu verdrängen, da Aluminium einen energiesparenden Leichtbau bei Flugzeugen und Verkehrsmittel aller Art ermöglicht. Aluminium ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, es rostet nicht und eignet sich daher auch als Baumaterial für Häuserfassaden, Fensterrahmen oder einfach für alle Teile, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Dabei hat Aluminium eine edel wirkende Oberfläche, die es als Material für das Wohndesign empfiehlt.
Halogene
HALOGENE - DIE CHEMIE VON BROM und IOD Die Verbindungen der Halogene sind - mit Ausnahme des Astats - weit verbreitet, begegnen uns in der Natur und sind vielseitig verwendete Substanzen. Diese Tatsache greifen wir bei dieser DVD auf, um den Schüler/-innen die Chemie der Halogene zu vermitteln, die typischen Eigenschaften zu erläutern und den Zusammenhang von Struktur und chemischer Eigenschaften zu beleuchten.
                        
                    
                
                            
                    
                            
                    
                            
                    