
55502913
Haie: Jäger der Meere Kategorie: Biologie
Lerneinheit Biologie 6
In 11 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu Haien vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Unser Thema: Haie – Aktive Aufgabe mit Video
- II Körperbau und Fortbewegung – Interaktive Aufgabe
- III Das Gebiss des Hais – Interaktive Aufgabe mit Video
- IV Sinnesleistungen: Sehen und Riechen – Interaktive Aufgabe mit Videos
- V Sinnesleistungen: Geschmack; Gehör; Tastsinn – Interaktive Aufgabe
- VI Lorenzinische Ampullen – Interaktives Video
- VII Haiarten – interaktive Aufgabe
- VIII Sechs Haiarten im Vergleich – Interaktive Aufgaben mit Video
- IX Begegnung mit Haien - gefährlich oder harmlos? – Interaktives Schaubild
- X Haiangriff – Aktive Aufgabe mit Videos
- XI Haifang – Interaktive Aufgaben mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kreislauf der Fotosynthese
Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biochemischer Prozess, der von Pflanzen und Algen betrieben wird. In dem Film wird dieser Prozess in Grafiken und Realbildern detailliert und anschaulich dargestellt. Auf die Entdeckung durch Joseph Priestley und sein berühmtes Experiment wird ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung der Fotosynthese für die Ökosysteme der Erde.
Lichtverschmutzung
Die Elektrifizierung bescherte der Menschheit einen technologischen Quantensprung. Insbesondere die Möglichkeit elektrischer Beleuchtung dehnte die Produktivitätszeiträume der Menschen aus. Dass künstliche Beleuchtung durchaus als „Lichtverschmutzung“ mit negativen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen aufgefasst werden kann, ist eine vergleichsweise neue Erkenntnis.