

55503547
Kirchenfeste
Lerneinheit Religion 3/4, Vol. 2
Für den Unterrichtempfohlen In 10 interaktiven Aufgaben werden die wichtigsten Kirchenfeste vorgestellt, in den Jahreslauf eingeordnet und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- I Kirche; Religion und Feste ... Interaktive Einführung
- II Liturgie - Video und Interaktive Aufgaben
- III Jahreskreis der Kirchenfeste & Jahreszeiten - Infotafel zum Anklicken
- IV Der Weihnachtskreis - Interaktive Aufgaben
- V Der Osterkreis - Video und Interaktive Aufgaben
- VI Das Pfingstfest - Video & Interaktive Aufgaben
- VII Zeitliche Reihenfolge der Kirchenfeste - Zuordnungsaufgabe
- VIII Exkurs: Feste in anderen Religionen - Interaktiver Dialog
- IX Festtagswissen - Interaktive Lernstandkontrolle
- X Spiel: Suchsel - Finde die Kirchenfeste
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Massencoaching
In vielen Berufszweigen und Unternehmen steht alles Arbeiten und Schaffen unter der Maxime: „Erfolg“. Dies führt Menschen vielfach an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dieser Erfolgsdruck macht auch vor der Schule nicht halt. Doch was ist, wenn Erfolg im Leben, die Motivation und Freude an der Arbeit aus den unterschiedlichsten Gründen ausbleiben? Eine große Zahl von „Coaches“ und „Trainern“ versprechen Rezepte für Erfolg und ein geglücktes Leben. „Wenn du zu uns kommst, dann wirst du mit den richtigen Methoden, den richtigen Techniken zu einem Menschen heranreifen, für den alle Probleme überwindbar sind.“ Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen beobachteten die Methoden und Arbeitsweisen dieses Marktes und stellten dabei fest, dass es hier Übereinstimmungen zu Methoden von Psychosekten gibt. Der Film erklärt die Gefahren und die Unterschiede zwischen Psychomethoden und seriösem Coaching. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
500 Jahre Reformation
Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Dieser Tag symbolisiert den Beginn der Reformation in Europa. Kaum ein historisches Geschehen hat die Welt so verändert wie die Reformation vor 500 Jahren.