


4677093 / 5564385
Videokurs II
Ausrüstung, Vorbereitung, Dreh
Schon mit einfachen Camcordern, sogar mit dem Handy kann man Videos mit einer ansprechenden Bildqualität drehen. Der vorliegende Film begleitet drei Schüler beim Dreh eines eigenen Videos und legt dabei einen Schwerpunkt auf Möglichkeiten, eine eigene Filmsprache zu entwickeln. Vorgestellt wird die erforderliche Ausrüstung, Kamera, Stativ, Mikrofon sowie die grundsätzlichen technischen Anforderungen Weißabgleich, Blende, Bildfrequenz, Belichtungszeit. Ein eigenes Kapitel setzt sich mit der Wahl des richtigen Objektivs auseinander und zeigt die Ausdrucksmöglichkeiten, die man mit gezielt gesetzter Tiefenschärfe gewinnt. Wie man den Interviewpartner richtig in Szene setzt, was es dabei zu beachten und was es zu vermeiden gilt, ist Inhalt eines weiteren Kapitels. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Farbfolien, Interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Unterrichtsentwurf) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.