

4662988 / 5553322
Dschingis Khan
Reiter der Apokalypse
DSCHINGIS KHAN - REITER DER APOKALYPSE Sie kamen urplötzlich, wie aus dem Nichts. Wilde, mongolische Reiterhorden überrennen zu Beginn des 13. Jahrhunderts die Steppen Asiens und die Weiten Russlands. Niemand kann ihren Siegeszug aufhalten. Der Anführer der Mongolen ist Dschingis Khan, ein erbarmungsloser Eroberer und visionärer Staatsmann. Sein Mythos ist bis heute aktuell. Der Mythos von Dschingis Khan, dem »apokalyptischen Reiter«. Der Film zeigt die Entwicklung des jungen Temudschin zu einem der größten Feldherren der Geschichte. Eindrucksvolle Bilder vermitteln das Leben des Dschingis Khan von der Geburt bis zu seinem Tod. Durch gezielt eingesetzte Karten werden seine Kriegszüge aufgezeigt und ein immer wieder eingeblendeter Zeitstrahl gibt das Jahr der Eroberungen an. So können die Schüler die Kriegszüge besser nachvollziehen und die Jahresangaben besser verinnerlichen. Interessantes Bonusmaterial über das Europa im 13. Jh. und umfangreiches Begleitmaterial laden zur Aufarbeitung des Themas ein. Der Geschichtsunterricht wird so zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Zur Lesekompetenzförderung kann, über das Menü ihres DVD Players oder der Abspielsoftware, der deutsche Untertitel eingeschaltet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?