


4656540 / 5551303
Längenmaße
Messen und Berechnen
LÄNGENMAßE - MESSEN UND BERECHNEN Die DVD startet mit einem Blick in die Vergangenheit: Wie haben Menschen früher gemessen? Welche historischen Maßeinheiten gab es damals? Was ist das Urmeter? Ab wann gab es ein Einheitensystem ...? Dann werden die Maßeinheiten Meter (m), Zentimeter (cm), Millimeter (mm), Dezimeter (dm) und Kilometer (km) genauer unter die Lupe genommen. Im dritten Kapitel werden die Umrechnungen im Überblick vorgestellt und die Systematik dahinter erläutert, auch die Kommazahlen und die Vorsilben werden anschaulich erklärt. Als nächstes macht die DVD einen Exkurs in andere Länder und ihre Längenmaße. Amerika und Großbritannien mit inches, feet, yards und miles stehen im Mittelpunkt. Im 5. Kapitel wird mit Maßstäben gerechnet. Insbesondere der Maßstab auf Landkarten, aber auch maßstäblich verkleinern oder vergrößern sind die Schwerpunkte. Im letzten Kapitel werden die Umfänge von Rechtecken und Quadraten an verschiedenen Beispielen gemessen und berechnet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?