


4673675 / 5562365
Römer
Das Leben im alten Rom
Augsburg, Köln, Trier – alle diese Städte wurden bereits vor ca. 2000 Jahren von den Römern erbaut. Sie gehörten zum mächtigen Imperium Romanum, dem Römischen Reich, das größer als unser heutiges Europa war. Von ihrer Hauptstadt Rom aus eroberten die Römer alle Länder zwischen Portugal und Syrien, Großbritannien und Ägypten. In den Südwesten Deutschlands und nach Österreich kamen die Römer Mitte des ersten Jahrhunderts vor Christus. Doch nicht nur militärisch, sondern auch in Bezug auf Kultur, Handwerk, Handel und Baukunst zeigten sich die Römer ihren Zeitgenossen weit voraus. Die meisten von ihnen hätten größere Städte, wie sie die Römer bewohnten, gar nicht vernünftig mit Wasser und Lebensmitteln versorgen können. Doch wie entstand eine römische Stadt damals eigentlich? Der Film zeigt, wie aus anfänglichen Legionslagern ganze Städte wurden, und gewährt Einblicke in das Leben der römischen Bürger. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.