


46500911 / 55500667
Unterwegs gestern und heute
Menschen, Nachrichten, Güter
Eine Reise von Frankfurt nach Australien dauert heute 24 Stunden. In dieser Zeit sind die Menschen der Antike ungefähr 50 km weit gekommen. Der Film zeigt die Entwicklung der Verkehrsmittel und des Reisens. Er beleuchtet das recht junge Phänomen der Erholungsreisen und zeigt, wie der Fortschritt in den Verkehrsmitteln die Reisegewohnheiten der Menschen verändert hat. Ein zweiter Teil zeigt, wie sich die Übertragung von Nachrichten verändert hat und welche Auswirkungen der enorme Zuwachs der Übertragungsgeschwindigkeit auf das Leben der Menschen hat. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.
Youth Movement
Dancing until your feet hurt: Here, at the meeting on the Hoher Meissner near Kassel, 3,500 participants from Boy Scout associations, youth and Wandervogel groups from all over the German-speaking region have gathered. They want to celebrate, simply get to know each other and commemorate a historic anniversary.