

4677098 / 5564390
Zuordnungen I
Proportionalität
Die DVD beschäftigt sich mit: 1. Zuordnungen - Dreisatz 1.1 Einführungen 1.2 Darstellungsbeispiele von Zuordnungen 1.3 Die Grafi k 1.4 Zuordnungen im Koordinatensystem 2. Proportionale Zuordnungen 2.1 Ein Spiel 2.2 Je mehr ..., desto mehr! 2.3 Quotientengleichheit 2.4 Proportionale Zuordnungen - der Dreisatz 2.5 Dreisatz in einer grafi schen Darstellung U.a. zeigen wir, dass in einem Koordinatensystem Zuordnungen mit Graphen dargestellt werden. Dadurch lassen sich Werte oder Eigenschaften der Zuordnung einfach ablesen. Gemeinsam mit den umfangreichen Arbeitsblätter ist die DVD sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.