

4678999 / 5565759
Von der Antike zur Neuzeit
Wie Europa wurde, was es ist
Der Film gibt einen Epochenüberblick über 1000 Jahre Geschichte, vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Entdeckung Amerikas. Der Schwerpunkt liegt auf den historischen Wurzeln der Bundesrepublik und Europas. Es wird erklärt, wie das Christentum zur vorherrschenden Religion in Europa wurde und worin die Gründe liegen, dass sich in Deutschland im Vergleich zu England und Frankreich erst spät eine Nationalstaatlichkeit entwickeln konnte. Anhand von Zäsuren in der Geschichte wird dargestellt, wie Europa wurde, was es ist. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar, Interaktive Aufgaben) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software verwendet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.