

4678999 / 5565759
Von der Antike zur Neuzeit
Wie Europa wurde, was es ist
Der Film gibt einen Epochenüberblick über 1000 Jahre Geschichte, vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Entdeckung Amerikas. Der Schwerpunkt liegt auf den historischen Wurzeln der Bundesrepublik und Europas. Es wird erklärt, wie das Christentum zur vorherrschenden Religion in Europa wurde und worin die Gründe liegen, dass sich in Deutschland im Vergleich zu England und Frankreich erst spät eine Nationalstaatlichkeit entwickeln konnte. Anhand von Zäsuren in der Geschichte wird dargestellt, wie Europa wurde, was es ist. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar, Interaktive Aufgaben) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software verwendet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
Gütesiegel
Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.