


46500495 / 55500340
Vom Kaiserreich zur Republik
Kurt Eisner, der unbequeme Ministerpräsident
1918 war der Weltkrieg verloren – die Bevölkerung ließ sich nicht länger von der Militärführung in einen aussichtslosen Krieg treiben und es begannen in ganz Deutschland Aufstände der Novemberrevolution. Kurt Eisner rief in der Nacht vom 7. auf den 8. November 1918 den Freistaat Bayern aus und wurde der erste bayerische Ministerpräsident einer Räterepublik. Diese wurde schon nach kurzer Zeit niedergeschlagen, Kurt Eisner wurde am 21. Februar 1919 in München auf offener Straße ermordet. Der in der Bundesrepublik beispiellose Weg, den der Freistaat Bayern nahm, ist bekannt, der erste bayerische Ministerpräsident umso weniger. Der Film unternimmt anhand seltener Archivaufnahmen, Bildern von den Originalschauplätzen eine Annäherung an den ‚unbequemen‘ Ministerpräsidenten. Erstmals sind im Begleitmaterial alle interaktiven Aufgaben ohne zusätzliche Software sofort online einsetzbar, dank der Verwendung der H5P-Software. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial ist die DVD hervorragend im Unterrichtverwendbar.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Mobile Learning II
Oh, what’s that? Original soundtrack Thissen: “As our children grow up in a media world and naturally handle the media, they should also be a topic in school.“ An older child says the point is that they don’t just load down apps but create things themselves that haven’t existed so far. Hi, I’m Jana. A propeller hat. I’ll put it on. Now I’m no longer a simple rhino, but a flying rhino. Original soundtrack Thissen: “It’s exactly the great flexibility of tablets that promotes very personalised and adapted learning.” Original soundtrack Welzel: “It’s fascinating to see how the children grow with their products and how they always want to improve them.” The Westminster Abbey is a church in London for the royal family. Original soundtrack Welzel: “And?“ They think it is ok.
Ceramic
Ceramics are indispensable in our everyday lives. We eat from ceramic plates, drink from ceramic cups, use tiled ceramic bathrooms. But how is ceramic manufactured? The film reveals the secrets of this fascinating material! We get to know more about the beginnings of ceramic in the Old World of Egypt and Mesopotamia, about Greece, China and Rome. We gain interesting insights into the valuable earthenware and are also shown the exquisite further development of the "white gold". Today this versatile material is irreplaceable in industry, too. Whether in space or as an easily compatible substitute in medicine, ceramic is applied in many places.