


46504557 / 55503725
Unbelebte Natur begreifen
Sonne, Wasser, Wind und Wetter
Die Menschen sind umgeben von belebter und unbelebter Natur. Der Film stellt Phänomene der unbelebten Natur vor. Wie Wetter entsteht, was es mit Hoch- und Tiefdruckgebieten auf sich hat, stellt der Film in ansprechenden Animationen und spektakulären Landschaftsaufnahmen vor. Über das Wetter schlägt der Film den Bogen zum Wasserkreislauf und den Eigenschaften von Wasser. In einfachen und leicht nachzuvollziehenden Experimenten werden Löslichkeit von Stoffen und Auftrieb anschaulich dargestellt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.