
55501172
Tafelbilder, Zeichenvorlagen und Kunstbilder
Grundschule Kunst 1-4, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Grundschule Kunst 1-4, Vol. 1 - Tafelbilder, Zeichenvorlagen und Kunstbilder finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Es enthält zahlreiche interaktive Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen Tafelbilder, Zeichenvorlagen und Kunstbilder. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Kunstvolle Bildmotive mit den Zahlenmotiven von 0 bis 10
- 2. Bilder ausschneiden/kleben - 10 bunte Druckvorlagen
- 3. 10 Schritt für Schritt Zeichenvorlagen - bunte Druckvorlagen (1)
- 4. 10 Schritt für Schritt Zeichenvorlagen - bunte Druckvorlagen (2)
- 5. 10 Schritt für Schritt Zeichenvorlagen - bunte Druckvorlagen (3)
- 6. Der Fuchs und der Storch - Kamishibai
- 7. Der Fuchs und der Rabe - Kamishibai
- 8. 20 Zeichenvorlagen - Tiermotive - 3 Farben - Druckvorlagen
- 9. 15 Zeichenvorlagen - gemischte Motive mit 4-6 Farben
- 10. A - Z Buchstaben - Schreibvorlagen - Druckvorlagen
- 11. 0 - 10 Zahlen - Schreibvorlagen - Druckvorlagen
- 12. Malen nach Vorlage - 10 bunte Druckvorlagen (1)
- 13. Malen nach Vorlage - 10 bunte Druckvorlagen (2)
- 14. Malen nach Vorlage - 10 bunte Druckvorlagen (3)
- 15. Malen nach Zahlen - große Tiermotive - 10 bunte Druckvorlagen (1)
- 16. Malen nach Zahlen - gemischte Motive - 10 bunte Druckvorlagen (2)
- 17. Malen nach Zahlen - Fahrzeuge - 10 bunte Druckvorlagen (3)
- 18. Malen nach Zahlen - mehr Tiermotive - 10 bunte Druckvorlagen (4)
- 19. Übungen zur Steigerung der Feinmotorik - 10 Druckvorlagen
- 20. 12 Vorlagen - Einheimische Vögel - Erkennen/Zeichnen/Memo (1)
- 21. 12 Vorlagen - Einheimische Vögel - Erkennen/Zeichnen/Memo (2)
- 22. Malen nach Zahlen - große Motive - 10 bunte Druckvorlagen (1)
- 23. Malen nach Zahlen - große Motive - 10 bunte Druckvorlagen (2)
- 24. Malen nach Zahlen - große Motive - 10 bunte Druckvorlagen (3)
- 25. Zeichentraining - Motiv kopieren und farbig gestalten
- 26. Finde den korrekten von 4 Schatten - 10 Tafelbilder/Druckvorlagen (1)
- 27. Finde den korrekten von 6 Schatten - 10 Tafelbilder/Druckvorlagen (2)
- 28. Finde den korrekten von 6 Schatten - 10 Tafelbilder/Druckvorlagen (3)
- 30. Das Pferd und der Esel - Kamishibai 30. Die kleine Meerjungfrau - Kamishibai
- 31. Der Zinnsoldat - Kamishibai
- 32. Kunstwerke der Frühen Neuzeit - 12 Tafelbilder/Druckvorlagen
- 33. Kunstwerke des 19./
- 20. Jhs. - 12 Tafelbilder/Druckvorlagen (1)
- 34. Kunstwerke des 19./
- 20. Jhs. - 12 Tafelbilder/Druckvorlagen (2)
- 35. Kunstwerke des 20./
- 21. Jhs. - 12 Tafelbilder/Druckvorlagen (3)
- 36. Halloween Zeichen-/Ausmalmotive - 12 Tafelbilder/Druckvorlagen (1)
- 37. Halloween Zeichen-/Ausmalmotive - 12 Tafelbilder/Druckvorlagen (2)
- 38. Halloween - Labyrinth-Aufgaben - 10 Tafelbilder/Druckvorlagen
- 39. Halloween - Erzähle deine Geschichte zum Bild - Teil 1
- 40. Halloween - Erzähle deine Geschichte zum Bild - Teil 2
- 41. Ostern - Kamishibai
- 42. Jesus Christus Geburt - Kamishibai
- 43. Finde die 10 - 15 Unterschiede - 10 bunte Druckvorlagen (1)
- 44. Finde die 10 - 15 Unterschiede - 10 bunte Druckvorlagen (2)
- 45. Finde die 5 - 10 Unterschiede - 10 bunte Druckvorlagen (1)
- 46. Finde die 5 - 10 Unterschiede - 10 bunte Druckvorlagen (2)
- 47. Schneiden - Puzzeln - Legen/Kleben - 10 Druckvorlagen (1)
- 48. Schneiden - Puzzeln - Legen/Kleben - 10 Druckvorlagen (2)
- 49. Finde die Objekte im Wimmelbild - 10 Druckvorlagen/Tafelbilder
- 50. Setze das Bild korrekt zusammen - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Dachs
Der Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.
Blindschleiche
Die Blindschleiche ist eine klein bleibende, völlig harmlose und ─ entgegen ihrem Namen ─ durchaus sehende Echse, die wegen ihrer fehlenden Beine und länglichen Körperform oft für eine Schlange gehalten wird. Der Name wird vermutlich vom althochdeutschen Wort Plintslicho abgeleitet, was so viel bedeutet wie „blendender Schleicher“. Damit ist wahrscheinlich die hübsche, glänzende Hautoberfläche der Blindschleiche gemeint.