


46505327 / 55505941
Streaming und Gaming
Influencing als Beruf?
Die Berufswelt befindet sich im Wandel. Neue Berufe wie Influencer oder Streamer sind Beispiele für die modernen Arbeitsfelder von heute. Aus dem Englischen übersetzt ist ein Influencer jemand, der auf andere Einfluss ausübt. Im Mittelpunkt des Films stehen drei Streamer:innen, die als Influencer ihr Geld verdienen. Im Interview sprechen sie über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die die Entscheidung als Influencer zu arbeiten, mit sich bringen. Sie beschreiben beispielhaft die Organisation und Struktur ihrer Tätigkeit und berichten von den notwendigen Voraussetzungen, um unternehmerisch erfolgreich zu sein. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Soziale Netzwerke
Ich weiß, wer du bist und wo du bist, obwohl du mich gar nicht kennst ... Das ist das erschreckende Ergebnis des Facebook-Experiments einer Reporterin. Vier Wochen lang sammelt diese mit einem Fake-Profil Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Arbeitszeiten und vieles mehr. Mit den richtigen Interessen hat sie innerhalb von drei Wochen 113 Facebook-Freunde, die sie gar nicht kennt.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.