


46504538 / 55503706
Sicherheitspolitik
Bundeswehr, EU und NATO
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wuchsen rasch die Spannungen zwischen den beiden Weltmächten USA und UdSSR, die zur Schaffung der beiden Militärbündnisse NATO und Warschauer Pakt führten. Nach Ende des Kalten Krieges und der Auflösung des Warschauer Paktes veränderte sich die weltweite Sicherheitsarchitektur. Wie wichtig die NATO noch heute ist, zeigt die Bedrohung, die für Westeuropa nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine entstanden ist.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.