


4679021 / 5565782
Rind
Abstammung, Körperbau, Haltung
Vor fast 9000 begann der Mensch das Rind zu zähmen, heute ist das Rind auf der ganzen Welt ein unverzichtbares Nutztier. Höhlenmalereien zeugen von der Bedeutung, die das Rind schon für die Menschen der Steinzeit hatte. Durch Züchtung ist eine enorme Zahl von Hausrindrassen entstanden, vom Fleckvieh bis zum Angus- oder Gallowayrind. Der Film zeigt die Bedeutung des Hausrindes als Milch- und Fleischlieferant und die Rinderhaltung auf einem Bauernhof. Wie ein Kalb geboren wird, wie die Kühe gemolken werden, welche Anforderungen an einen artgerechten Kuhstall gestellt werden, was es mit den vier Mägen der Kuh auf sich hat, das wird in beeindruckenden Bildern und übersichtlichen Grafiken und Animationen dargestellt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Unterrichtsentwurf, Testfragen, Glossar) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.