


4671623 / 5561447
Mäuse, kleine Nager
Besonderheiten verschiedener Arten
Mäuse gibt es fast überall. Die kleinen, flinken Nager leben in Wäldern, auf Wiesen und Feldern, aber auch mitten unter uns. Auch wenn sie sich äußerlich unterscheiden, eines haben alle gemeinsam: scharfe Nagezähne. Durch moderne, zunehmend industrialisierte Landwirtschaft kann die Feldmaus heute in ihrem ursprünglichen Lebensraum, Feldern und Wiesen, kaum noch leben. Sie ist auf Wegränder und Brachen ausgewichen. Die Folgen sind weitreichend. Tiere, die sich überwiegend von Feldmäusen ernährten, fanden keine Beute mehr. So wichen viele Greifvogelarten auf Flughäfen aus, um dort auf den gemähten Grünflächen neben den Rollbahnen zu jagen. Das Fehlen einer kleinen Maus kann also große Auswirkungen haben. Der Erhalt der Vielfalt unserer Natur lässt sich nur erreichen, wenn man auch vermeintlich schädlichen Tieren, wie beispielsweise den Feldmäusen, ausreichend Lebensraum lässt. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.