

46505612 / 55507287
Liebe böse Schlange
Anna und Wanda beobachten Schlangen im Terrarium. Wanda erzählt Anna die Geschichte von einer Schlange, die einen Bauern erst beißt und später rettet. Der liebevoll gestaltete Animationsfilm zeichnet die Natur von Mensch und Tier in ihren Lebenswelten, taucht ein in die Symbolik und den Mythos in Religion und Kultur. Das Begleitmaterial fördert die Kreativität und lädt Kinder im Elementarbereich und in der Grundschule gleichermaßen zur Mitarbeit und Diskussion ein.
Auf Basis dieses Animationsfilms bieten wir auch ein Kamishibai an, welches Sie hier finden:


Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kamishibai – Liebe, böse Schlange
Ein alter Bauer findet eine Schlange im Schnee und wärmt sie unter seinem Mantel. Die Schlange zeigt allerdings keine Dankbarkeit, sondern beißt den Bauern. In 16 liebevoll illustrierten Tafeln wird gezeigt, dass "lieb" und "böse" menschliche Kategorien sind, die nicht einfach auf Natur und Tierwelt angewendet werden können.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.