

55504911
Lernen lernen
Deutsch 5-10, Vol.1
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Deutsch. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Selbsteinschätzung - Wie gehe ich beim Lernen vor?
- 2. Wie lernen wir? - Gehirn und Motivation
- 3. Die vier Lerntypen nach Frederic Vester
- 4. Die verschiedenen Lernstrategien - Beispiele
- 5. Lernstrategien - Suchsel
- 6. Die verschiedenen Arten des Gedächtnisses
- 7. Lerntypen und Gedächtnisarten- Suchsel
- 8. Lernstrategien - Kreuzworträtsel
- 9. Wie erstellt man eine Mindmap?
- 10. Wie erstelle ich einen Lernplan? - Checkliste
- 11. Mnemotechniken helfen beim Lernen - Beispiele
- 12. Mnemotechniken - Lückentext
- 13. Der Gedächtnispalast - Eine Mnemotechnik
- 14. Die Loci-Methode
- 15. Die Cornell-Methode - Notizen übersichtlich strukturieren
- 16. Die Cornell-Methode - Praktische Übung
- 17. Was bedeuten diese Eselsbrücken? - Interaktive Aufgabe
- 18. Mnemotechniken - Interaktive Aufgaben
- 19. Prokrastination - Was ist das und was kann ich dagegen tun?
- 20. Prokrastination - Interaktive Aufgaben
- 21. Prokrastination - Kreuzworträtsel
- 22. Prokrastination - Suchsel
- 23. Prüfungsangst - Ursachen und Lösungen
- 24. Scheitern als Chance - Was du aus Fehlern lernen kannst
- 25. Mythos oder Fakt? - Wissen rund ums Lernen
- 26. Den inneren Schweinehund überwinden - Motivation finden
- 27. Motivation - Verschiedene Fragen
- 28. Das große Quiz rund ums Lernen
- 29. Häufige Fehler im Lernprozess - Quiz
- 30. Was ist Bulimielernen?
- 31. Selbstorganisation - Wissenswertes
- 32. Wie bereite ich mich am besten auf mündliche Prüfungen vor?
- 33. Alles rund ums Lernen - Suchsel
- 34. Effektiv lernen - Bringe die Paragraphen in die richtige Reihenfolge
- 35. Eine gute Lernumgebung - Wähle die richtigen Bilder aus
- 36. Lernstress entgegenwirken - Lückentext
- 37. Einen Vortrag vorbereiten - Sortiere die Paragraphen
- 38. Texterschließung - Unterschiedliche Methoden
- 39. Texterschließung - Das Markieren
- 40. Texterschließung: Effektive Methoden - Flashcards
- 41. Was ist die SQ3R-Methode? - Lückentext
- 42. Nudging - Wissenswertes
- 43. Nudging - Kreuzworträtsel
- 44. Nudging - Zuordnung
- 45. Nudging - Verschiedene Fragen
- 46. Nudging - Suchsel
- 47. Zur Wiederholung: Fragen zum Lernen lernen
- 48. Zur Wiederholung: Welche Lernmethode ist gesucht? - Flashcards
- 49. Zur Wiederholung: Lernen lernen - Finde die passenden Bildpaare
- 50. Lernen lernen - Glossar
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Nathan der Weise
Das 1783 uraufgeführte Drama „Nathan der Weise“ behandelt das Verhältnis der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam.
Literatur der Romantik
Die „Mondnacht“ – kaum ein Gedicht hat das romantische Lebensgefühl so gut wiedergegeben wie dieses Gedicht Joseph von Eichendorffs, das er zwischen 1830 und 1837 schrieb. Der Film behandelt die großen Vertreter der Romantik:
Büchners Woyzeck
Georg Büchner (1813-1837) starb, noch bevor er sein soziales Drama „Woyzeck“ vollenden konnte. Aus Fragmenten zusammengesetzt, wird das Werk bis heute neu inszeniert. Büchner war nicht nur Revolutionär und Schriftsteller, sondern auch Mediziner. Und so verbindet er in der Geschichte des „Woyzeck“ die politische und soziale Situation seiner Zeit.