
55502613
Kalter Krieg im Weltraum
Lerneinheit Geschichte 10
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zum Wettlauf in den Weltraum während des Kalten Krieges vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Daten aus der Geschichte der Raumfahrt – Zeitleiste
- II Die Anfänge – Interaktive Aufgaben mit Video
- III Kalter Krieg – Interaktive Aufgaben
- IV Der Wettlauf zum Mond beginnt – Interaktives Video
- V Satelliten – Lückentext
- VI Aufbruch des Menschen ins All – Interaktive Aufgaben mit Video
- VII Mondlandung – Interaktive Aufgaben mit Video
- VIII Raumstationen – Interaktives Video
- IX Entdeckungsreise der Voyager Raumsonde – Interaktive Aufgabe mit Bildern
- X Die Planeten – Bildzuordnung
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hanse
Im 12. Jahrhundert schlossen sich Städte zunächst des Ostseeraums zu einem Handelsbündnis zusammen, der Hanse. Mit Lübeck als Zentrum entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten ein Wirtschaftsraum, der von Nowgorod im Osten bis zum Atlantik im Westen reichte. Gehandelt wurden Salz, Hering, Wachs, Pelze, Tuche und Metallwaren und damit die Grundlage für den Wohlstand der Hansestädte gelegt.
Die Franken
Im 5. Jahrhundert wurde der Merowinger Chlodwig I. fränkischer König. Er begründete in den ehemaligen römischen Provinzen ein Reich, das Karl der Große drei Jahrhunderte später zu einem Weltreich ausbaute.