

46505051 / 55504931
Hanf
Medizin, Nutzpflanze, Droge
Hanf, auch als Cannabis bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Während er heute zumeist als Rauschmittel und mit Begriffen wie Gras, Marihuana oder Hasch assoziiert wird, galt er einst als Heil- und Nahrungsmittel und als Rohstoff zur Papier- und Textilverarbeitung. Der Film zeigt den Aufbau der Hanfpflanze und beschreibt, wie einst Gutenberg seine erste Bibel auf Hanfpapier druckte und die Segel von Kolumbus‘ Schiffen aus Hanf gefertigt waren. Ebenso beschreibt er den Einsatz von Hanf in Form von Mehl und Öl, oder als Zusatz in Lacken oder Dämmstoffen. Als Medizin ist Cannabis zugelassen und bedarf eines streng kontrollierten Anbaus. Tim Skrezka, Mitarbeiter bei Auroa Europe, erklärt aus der Praxis die heilende Wirkung von THC und CBD – warnt jedoch eindrücklich vor den Gefahren von Cannabis als Suchtmittel, indem er das Zusammenspiel von Bewusstsein und Droge aufzeigt.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.