

4671630 / 5561454
Haie
Merkmale und Gefährdung
Seit jeher besitzen Haie – vor allem der große Weiße Hai – eine besondere Anziehungskraft auf uns Menschen. Die Knorpelfische mit den gewaltigen Ausmaßen des Kiefers und die furchteinflößenden Zähne sind Schreckensmerkmale der großen Jäger. Aus dem Bestseller von Peter Benchley "Der Weiße Hai“ machte Steven Spielberg einen weltweit berühmten Film. Die Gefahr von Haiangriffen ist aber übertrieben. Die Wahrscheinlichkeit von einem Blitz getroffen zu werden, ist weitaus höher als die Gefahr einer Haiattacke. In einem Jahr registriert man um die 100 Haiangriffe; nur fünf bis zehn davon mit tödlicher Folge. Dabei werden die Menschen meist als natürliche Fressopfer (wie z.B. Robben) vom Hai gesehen. Der Unterrichtsfilm behandelt Körperbau und Fortbewegung der Haie, die beeindruckenden Sinnesleistungen, die Nahrung, einzelne Haiarten, Angriffe von Haien auf Menschen und schließlich den Haifang. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.