


4664218 / 5553657
Frühling
Die Natur erwacht
Der Frühling ist eine ereignisreiche Zeit. Wir Menschen freuen uns, dass es wärmer wird und wieder länger hell ist. Die warme Luft lockt uns zum Rad Fahren, Spielen oder Sonnen ins Freie. Der Film beschreibt die Veränderung der Natur nach dem kalten Winter. Wir lernen, wann es Frühling ist und wie die Jahreszeiten entstehen. Gezeigt werden die bekanntesten Frühlingsblumen. Liebevoll gezeichnete Animationen vermitteln Grundwissen über diese Pflanzen. Im Kapitel „Tiere im Frühling“ wurde speziell darauf geachtet, dass Tiere gezeigt werden, die die Kinder kennen, die aber schwer zu beobachten sind. Wir besuchen Schwalben, Graugänse, Füchse, ein Eichhörnchen, eine Wespenspinne und einen Uhu, lernen ihre Merkmale und Verhaltensweisen kennen. Die bedeutenden Feste im Frühling, Ostern und Pfingsten, werden erklärt und das Brauchtum gezeigt. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Osterbräuche weltweit, Bastelvorschläge, Experimente, Rezepte, Gedichte, u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.