 Chemie
                            Chemie
                         
                        4671500 / 5561348
Faszination Kalk
Entstehung und Nutzen
Kalk ist ein wichtiger Rohstoff. Er wird als Kalkstein in großen Tagebaubetrieben abgebaut, zu Kalksteinprodukten zermahlen oder in besonderen Öfen gebrannt. Ohne Kalk sind viele Produkte, die wir im Alltag nutzen, nicht möglich. Dazu zählen unter anderem Glas, Zucker, Papier sowie pharmazeutische und kosmetische Artikel. Auch in der Baustoffindustrie ist der Rohstoff unverzichtbar. Für die Stahlherstellung ist Kalk vonnöten, im Umweltschutz wird er u. a. zur Luftreinigung und Wasseraufbereitung eingesetzt. Kalkstein und Kalk sowie die daraus hergestellten Produkte sind somit überall zu finden. Wir nutzen sie täglich, auch wenn wir es nicht immer vermuten. In welchen Erscheinungsformen Kalk auftreten kann, wie er genau abgebaut und weiterverwendet wird und welche weitreichenden Einsatzbereiche er hat, wird im Film erklärt. Der Film ist in didaktisch sinnvolle Bereiche gegliedert und stellt so die „Faszination Kalk“ logisch dar. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial im Datenteil ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen 
                Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
 
                         
                     
                         
                     
                
 
                             
                     
                             
                     
                             
                    