


46501515 / 55501167
Europäische Zentralbank (EZB)
Aufgaben und Funktionen
Die 1998 mit dem Vertrag von Maastricht gegründete Europäische Zentralbank ist die Hüterin des Euro. Die Mitgliedsstaaten haben ihre hoheitlichen Aufgaben der Geldpolitik an die EZB übertragen. Welche Instrumente hat die EZB, den Geldwert stabil zu halten? Ist sie von der Politik unabhängig? Wie kann sie mit Krisen umgehen? Wie ist ihr Verhältnis zur Deutschen Bundesbank? Diesen Fragen geht der Film in zahlreichen Interviews mit hochrangigen Experten nach. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische Arbeitsblätter, Testfragen, interaktive Aufgaben) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.