Biologie

4677067 / 5564362
Elefanten
Körperbau, Sinne, Verhalten
Elefanten sind die größten Landsäugetiere. Der Film beschäftigt sich mit dem Körperbau und u.a. mit der Frage, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit sich ein Tier mit 6 Tonnen Körpergewicht überhaupt fortbewegen kann. Dass Elefanten einen Rüssel haben, weiß jedes Kind, doch über die Vielfalt der Anwendungen dieses Multifunktionsorgans ist meist wenig bekannt. Dies gilt für die Zähne gleichermaßen. Der Film erklärt, wie das System der Zahnerneuerung bei Elefanten funktioniert. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Sinnesorganen, dem Sehen, Hören, Schmecken und Tasten. Das Verhalten von Elefanten, das Sozialverhalten, insbesondere das Mutter-Kind-Verhalten sowie das Fortpflanzungsverhalten werden ausführlich vorgestellt. Auf den meist unbekannten Begriff „Musth“ wird eingegangen und dessen Folgen besonders bei der Haltung von Elefanten erklärt. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Bedrohung des Bestandes und deren Ursachen und Folgen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.

