 Gesellschaft
                            Gesellschaft
                         
                        
46500943 / 55500699
Drogen und Computerspiele
Suchtverhalten, Aufklärung und Prävention
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg. Der Film zeigt in Interviews mit Drogenberatern, einem Experten vom Landeskriminalamt und einem ehemaligen Abhängigen, wie dieser Kreislauf funktioniert und wie er durchbrochen werden kann. Dass es nicht nur illegale Drogen sein müssen, die abhängig machen können, sondern es auch Sucht nach Alkohol oder Computerspielen gibt, zeigt der Film anschaulich. In Verbindung mit dem Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weiter Software verwendet werden.
Trailer abspielen 
             
                Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
 
                         
                     
                         
                     
                
 
                             
                     
                             
                     
                             
                    