
55503002
Die e-Deklination
Lerneinheit Latein 6
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zur e-Deklination vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Die Endungen der e-Deklination I - Interaktive Aufgabe
- II Die Endungen der e-Deklination II - Interaktive Aufgabe
- III Finde die Dativformen - Interaktive Aufgabe
- IV Das Genus von Wörtern der e-Deklination - Interaktive Aufgabe
- V res - ein Wort mit vielen Gesichtern - Interaktive Aufgabe
- VI Übersetzen von Wörtern der e-Deklination I - Interaktive Aufgabe
- VII Übersetzen von Wörtern der e-Deklination II - Interaktive Aufgabe
- VIII Achtung - Verwechslungsgefahr! I - Interaktive Aufgabe
- IX Achtung - Verwechslungsgefahr! II - Interaktive Aufgabe
- X Eine kleine Deklinationsaufgabe - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Rom
Die ewige Stadt Rom stieg von einem Dorf in den sumpfigen Ebenen zwischen den sieben Hügel zur Hauptstadt eines Weltreichs auf.
Römische Stadt
Augsburg, Köln, Trier – alle diese Städte wurden bereits vor ca. 2000 Jahren von den Römern erbaut. Sie gehörten zum mächtigen Imperium Romanum, das sich auf seinem Höhepunkt über alle Länder zwischen Portugal und Syrien, Großbritannien und Ägypten erstreckte. In den Südwesten Deutschlands und nach Österreich kamen die Römer Mitte des ersten Jahrhunderts vor Christus.