

4678253 / 5565036
Bundestag und Bundesrat
Organe der Gesetzgebung
Der Film stellt die beiden Organe der Legislative, den Bundestag und den Bundesrat, vor. Die Besonderheiten des deutschen Bundestagswahlrechts werden ausführlich erläutert. In Interviews mit Spitzenpolitikern aller großen Parteien wird der Alltag der Abgeordneten ebenso gezeigt wie parlamentarische Mittel der Regierungskontrolle, etwa der Untersuchungsausschuss und die aktuelle Stunde. Die Arbeit in den Ausschüssen und im Besonderen die Arbeit im Vermittlungsausschuss als Bindeglied zwischen Bundestag und Bundesrat ist Thema eines eigenen Kapitels. Die Geschichte der beiden Organe der Legislative wird ebenso ausführlich gezeigt, wie auf historische Momente des bundesrepublikanischen Parlamentarismus eingegangen wird. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Unterrichtsentwurf etc.) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.