Grundschule
                        
                        46505065 / 55504945
Besuch im Museum
Ausstellung, Berufe, Verhaltensregeln
Museen spiegeln in Form von Gegenständen, Texten, Ton, Gemälden, Briefen usw. die Vergangenheit, lassen die Gegenwart verstehen und manchmal sogar einen Blick in die Zukunft werfen. Sie sind die Bewahrungsstätten von Kultur und Geschichte und damit ein besonderer Ort außerschulischen Lernens. Museum ist nicht gleich Museum. Der Film entführt die Schüler:innen in verschiedene Arten von Museen, so unter anderem in ein archäologisches Museum, Technik-Museum, Stadtmuseum oder auch Freilichtmuseum. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf den Ausstellungen und beispielsweise deren Planungen selbst, sondern beleuchtet auch die Arbeit hinter den Kulissen: Restauration, Schreinerei, Marketing, Poststelle und vieles mehr. Zu guter Letzt beinhaltet der Film Aspekte zur Museumsetikette – dem richtigen Verhalten in einem Museum. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen
                Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
                        
                    
                
                            
                    
                            
                    
                            
                    