
55504990
Auf- oder abrunden?
Lerneinheit Mathematik 2
In 10 interaktiven H5P-Modulen werden Aufgaben zum Auf- und Abrunden zur aktiven Lösung und zur Wissensvertiefung dargestellt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Auf- oder abrunden?
- II Auf- oder abrunden?
- III Auf- oder abrunden?
- IV Auf- oder abrunden?
- V Auf- oder abrunden?
- VI Auf- oder abrunden?
- VII Auf- oder abrunden?
- VIII Auf- oder abrunden?
- IX Auf- oder abrunden?
- X Auf- oder abrunden?
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
EduBreakout Grundrechenarten
In 10 interativen Aufgaben lösen die Schüler:innen Rechnungen mittels der vier Grundrechenarten.
Satz des Pythagoras
Die Formel a2 + b2 = c2 zählt zu den bekanntesten der Geometrie. Alle Schülerinnen und Schüler begegnen ihr während ihrer Schullaufbahn als Satz des Pythagoras.
Stochastik 2
Bedingte Wahrscheinlichkeiten begegnen uns jedes Mal, wenn wir eine neue Information erhalten, die ein Ereignis unseres Interesses beeinflusst, beispielsweise einen Börsenkurs. Der Unterrichtsfilm löst die typischen Denkblockaden und vermeintlichen Widersprüche auf. Er vermittelt die Struktur der zugrunde liegenden Probleme anschaulich mit vielen Beispielen.