

46505597 / 55507271
Admiral
Heimischer Wanderfalter
Der Admiral zählt zu den heimischen Tagfaltern. Kennzeichnend ist das schwarz-rote Muster auf seinen dunklen Flügeln mit weißen Flecken am Rand. Beheimatet ist der Admiral in Europa, Asien und Nordamerika. Als Raupe ernährt er sich von Brennnesseln, später im Falterstadium von Nektar und überreifem Obst. Der Admiral kann sehr weite Strecken zurücklegen. Seine Fähigkeit sehr hoch und schnell zu fliegen, schützt ihn vor Fressfeinden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Heimische Schmetterlinge
Schmetterlinge (Lepidoptera) zählen mit derzeit etwa 160.000 beschriebenen Arten zu den Insekten. Bis auf Antarktika gibt es sie überall auf der Welt.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.