Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Interaktive Whiteboards
Interaktive Whiteboards halten mehr und mehr Einzug in die Klassenzimmer aller Schularten. Die alte Kreidetafel hat ausgedieht. Das neue, digitale Medium bietet eine Vielzahl von spannenden Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Es erlaubt Lehrerinnen und Lehrern unter Einbeziehung der Schüler Unterrichtsinhalte in interaktiver und multimedialer Weise zu vermitteln.
Mehr erfahrenRenaissance
Im Florenz des 15. Jahrhunderts erblüht ein neues Bewusstsein, das sich rasch in ganz Europa wiederfindet. Es beginnt die Zeit der Renaissance.
Mehr erfahrenDie menschliche Lunge
In beeindruckenden Animationen und Realfilmsequenzen gibt der Unterrichtsfilm einen Überblick über eines der wichtigsten und größten menschlichen Organe. Die Funktion unserer Lungen begleitet uns vom ersten Schrei als Baby nach der Geburt bis zum letzten Atemzug. Nur wenig im Leben scheint uns so natürlich, selbstverständlich und problemlos wie das Atmen.
Mehr erfahrenAlkohol
Jenke von Wilmsdorff startet ein Experiment, das ihn an seine Grenzen bringen soll. Er trinkt über einen langen Zeitraum täglich exzessiv Alkohol und will herausfinden, was die „Volksdroge Nummer 1“ mit ihm macht.
Mehr erfahrenDer Uhu
DER UHU - DIE GRÖßTE EULE DER WELT Mit einer Körperlänge von 60-75 cm und einer Flügelspannweite von bis zu 170 cm ist der Uhu die größte Eule der Welt. Er wird auch „König der Nacht“ genannt.
Mehr erfahrenPinguine
Die meisten Menschen kennen die Pinguine nur aus dem zoologischen Garten. Dort wecken sie das Interesse vieler Besucher. Dies hängt zum einen mit ihrer eigentümlichen Schwarz-Weiß-Färbung, die an einen Frack erinnert, und zum anderen mit ihrem aufrechten Gang zusammen. Wir finden Pinguine amüsant oder auch lustig; doch wüssten wir mehr über ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, würden wir nicht über sie lachen, sondern sie andächtig bestaunen. Alle Vögel sind das Ergebnis von Anpassungen in Größe, Form und Farbe an ihren Lebensraum und die Nahrung, doch bei den Pinguinen zeigen sich davon gleich mehrere und dazu recht extreme. Kein anderer Vogel schafft es, bei Minus 60 °C zu brüten und dabei ein Drittel seines Körpergewichtes zu verlieren. Kein anderer Vogel schafft es, mehrere Hundert Meter tief zu tauchen und schneller zu schwimmen als mancher Fisch. Der Film lüftet noch einige weitere Geheimnisse der Pinguine und wie es einem Vogel gelingt, in einer der lebensfeindlichsten Regionen dieser Erde scheinbar mühelos zu überleben. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Mehr erfahrenFrauen in der Kirche
Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der Unterrichtsfilm stellt die Frage: „Welche Bedeutung sollen Frauen in den Kirchen haben?“ Es ist der Regelfall, dass Frauen es heute gesellschaftlich gesehen leichter haben, aber kirchlich gesehen hat sich noch nicht sehr viel verändert.
Mehr erfahrenNordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen vereint viele Gegensätze von Mentalitäten, Lebens- und Landschaftsformen. Es ist ein Land der Mittelgebirge, der Tiefebenen und der pulsierenden Metropolen. Einst Montanregion hat das Land die Verwandlung zum modernen Technologie- und Dienstleistungsstandort vollzogen.
Mehr erfahrenNew York City
NEW YORK CITY - METROPOLEN DER WELT/WELTMETROPOLEN Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Durch seinen Seehafen hat New York City im 19. Jahrhundert stark an Bedeutung gewonnen. Von Einwanderung und Güterhandel geprägt, ist die Stadt heute vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt.
Mehr erfahrenSchulcaching
Eine Schnitzeljagd in der Natur … und das mit GPS-Geräten! Geocaching ist bei Naturfreunden schon lange ein echter Trend und jetzt entdecken immer mehr Schulen, dass man mit Geocaching nicht nur die Schüler in die Natur locken kann, sondern sich damit auch Lerninhalte kreativ vermitteln lassen. Die Koordinaten für die nächste Station bekommen die Schüler beispielsweise nur durch das Lösen einer Matheaufgabe oder die verschiedenen Antwortmöglichkeiten sind mit Koordinaten verbunden. Zudem fördert Geocaching das Arbeiten und Denken im Team und kann zur Verbesserung der Klassengemeinschaft eingesetzt werden.
Mehr erfahrenEuropa
Wir Europäer gehören vielen verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen an. Diese Unterschiede, wie auch unsere Gemeinsamkeiten liegen in der Geschichte begründet, die Europa zu dem Kontinent gemacht hat, der es heute ist.
Mehr erfahrenAlles ist Zahl
„Alles ist Zahl“ galt schon im 5. Jh. v. Chr., als sich die Brüderschaft der „Pythagoreer“ zusammenfand. Natürliche, rationale und irrationale Zahlen sind seit der Entstehung der Bibel über die Antike bis hin zur heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Die Fibonacci-Zahlen zum Beispiel werden nicht nur in der Mathematik oft als Zahlenmuster verwendet, sie wurden auch in der Kunst und Malerei verewigt.
Mehr erfahren