Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Frühling

Der Frühling ist eine ereignisreiche Zeit. Wir Menschen freuen uns, dass es wärmer wird und wieder länger hell ist. Die warme Luft lockt uns zum Rad Fahren, Spielen oder Sonnen ins Freie.

Mehr erfahren

Haushaltswissen

Ordnung spart viel Zeit. Hauswirtschaftslehrerin Petra Fuchs gibt sieben hilfreiche Tipps, wie Aufräumen schnell geht und Spaß bringen kann. Dazu kommt das Themenfeld Sicherheit im Haushalt – hier wird auf die wichtigsten Sicherheitsregeln eingegangen, damit Dir beim Schneiden mit dem Messer oder beim Verwenden der Pfanne nichts passiert. Weiteres Haushaltswissen wird aus den Bereichen Reinigen mit verschiedenen Reinigungsmitteln, optimales Waschen mit der Waschmaschine und sicheres Kochen vermittelt. Zum Schluss zeigt der Film noch ein einfaches Rezept mit genauer Anleitung zum Nachkochen.

Mehr erfahren

Fußball

Fußball macht Spaß und fasziniert, überall auf der Welt. Ob als Profi- oder als Amateurspieler, Frauen oder Männer, es wird um jeden Ball und um den Sieg gekämpft. Fußball spielt man international nach einheitlichen Regeln. Diese werden im Film anschaulich erklärt: Was bedeuten die Markierungen auf dem Feld? Wann gibt es Abstoß, wann Freistoß, wann Eckstoß, wann Strafstoß, wann Einwurf usw.? Wir sehen Schiedsrichter bei der Arbeit und lernen die Bedeutungen der Handzeichen. Neben der Ausrüstung ist das Können wichtig. Mädchen- und Jungenteams zeigen uns Dribblings, Annahmen, Kopfbälle, Pässe und Schüsse. Zudem lernen wir verschiedene Trainingsmethoden kennen. Wir erfahren zum Beispiel, dass Sportkinesiologie Körperbeherrschung und Mannschaftsbildung unterstützt. Entscheidend neben den Spielertypen und dem Können der Einzelnen ist die Taktik – die Aufstellung, mit der man versucht, mehr Tore als der Gegner zu schießen. Der Film ermöglicht einen schnellen Einstieg in die faszinierende Welt des Fußballs.

Mehr erfahren

Herbst

Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden. An Bäumen und Sträuchern in Wald und Park gibt es viele verschiedene Früchte, die den Tieren als Futter dienen. Die Menschen ernten in dieser Jahreszeit Obst und Gemüse in ihren Gärten.

Mehr erfahren

Maulwurf

Jedes Kind hat schon einmal von ihm gehört, gesehen haben ihn die Wenigsten, denn er lebt meistens im Verborgenen.

Mehr erfahren

Bewegtes Klassenzimmer

Das vorliegende Medium enthält eine Musik-CD und eine dazugehörige DVD mit anschaulichen und animierenden Bewegungsbeispielen und -einheiten im Klassenzimmer. Mit diesen Übungen wird die Bewegungs- und Spielfreude der Kinder geweckt und grundlegende motorische Fertigkeiten gesteigert. Im Sinne eines gesundheitsfördernden Tagesablaufes können auch Konzentration, Wahrnehmung und Ausdauer positiv beeinflusst werden. Auch als Lehrer ohne Sportausbildung hat man hier eine gute Grundlage, um den Unterricht im Klassenzimmer mit spielerischen Bewegungselementen aufzulockern, die allen Beteiligten eine Menge Spaß bereiten.

Mehr erfahren

Dinosaurier

Dinosaurier lebten ca. 160 Millionen Jahre auf unserer Erde. Über ihr Aussterben vor ca. 65 Millionen Jahren gibt es verschiedene Theorien, aber die Faszination über diese Lebewesen ist noch immer vorhanden. Wir können uns Dinosaurier in Dinosaurierparks anschauen. Menschen haben dort die Dinosaurier so nachgebaut, wie sie dachten, dass sie ausgesehen haben könnten. Auf altersangemessene, anschauliche Art und Weise werden im Film folgende Fragen behandelt: Wann lebten die Dinosaurier? Wie sah die Erde zur Zeit der Dinosaurier aus? Wie lebten die Dinosaurier? Waren Dinosaurier schlau? Woher wissen wir von den Dinosauriern? Woher haben die Dinosaurier ihre komischen Namen? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Ein besonderes Highlight ist das Kapitel „Dinos stellen sich vor“. Eine Auswahl von Dinosauriern, liebevoll in verschiedenen Stimmen von Hans Jürgen Stockerl gesprochen, vermittelt den Kindern Informationen zu der jeweiligen Art. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zur Projektarbeit im Elementarbereich.

Mehr erfahren

Der Froschkönig

Das Märchen vom Froschkönig ist eines der bekanntesten deutschen Märchen.

Mehr erfahren

Burg im Mittelalter

Burgruinen prägen die Landschaft – weithin sichtbar auf Bergen erbaut, starken Strömungen trotzend, malerisch von Wasser umgeben sind sie steinerne Zeugnisse des Mittelalters.

Mehr erfahren

Wegwerfgesellschaft

Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.

Mehr erfahren

Forscher sein leicht gemacht

Woraus besteht der Erdboden? Wie sieht die Erde im Inneren aus? Warum ist warme Luft leichter als kalte Luft? Was braucht Feuer, um zu brennen? Ist Wasser immer flüssig?

Mehr erfahren

Kontinente

Vor Jahrmillionen gab es auf der Erde nur einen Kontinent: Pangäa. Im Laufe der Zeit zerfiel er in die Kontinente der heutigen Form. Die Kräfte, die das Zerfallen bewirkten, sie wirken noch heute und sind die Ursache für das Auffalten von Gebirgszügen, Vulkanismus und Erdbeben.

Mehr erfahren