Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Tiere im Wald

Der Wald ist ein großes Gebiet, in dem viele Bäume dicht beieinander wachsen, und das Zuhause vieler Tiere. Die meisten davon sind dem Menschen gegenüber scheu oder überhaupt nur in der Nacht aktiv. Deswegen bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Aber sie alle sind wichtig, damit der Wald der stabile Lebensraum bleiben kann, der er für die Tiere und Pflanzen ist.

Mehr erfahren

Kinder haben Rechte

Kinder haben Rechte! Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Sie legt in 54 Artikeln die ganz speziellen Rechte für Kinder fest. Fast alle Länder der Erde haben das akzeptiert und unterschrieben. Sie arbeiten gemeinsam, egal welcher Kultur und welcher Religion sie angehören, daran, die Kinderrechte für alle 2,2 Milliarden Kinder dieser Welt Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Kerzen

Kerzen sind für Grundschulkinder eine der ersten Begegnungen mit offenem Feuer.

Mehr erfahren

Rind

Vor fast 9000 begann der Mensch das Rind zu zähmen, heute ist das Rind auf der ganzen Welt ein unverzichtbares Nutztier.

Mehr erfahren

Salz

Salz gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Wir brauchen es, um überleben und wachsen zu können – aber essen wir dauerhaft zu viel Salz, geht das auf Kosten unserer Gesundheit. Gleich zu Beginn des Filmes wird gezeigt, welche Rolle das Salz im menschlichen Körper spielt und warum es aus unserem Alltag nicht wegzudenken ist.

Mehr erfahren

Lebensraum Wald

Der Wald mit seiner Tier- und Pflanzenwelt als Teil des heimatlichen Naturraums unserer Kinder ist ein wichtiges Thema im Sachunterricht der Grundschule. Besonders die Tiere des Waldes faszinieren und interessieren die Kinder. Doch die originale Begegnung mit den größeren Waldbewohnern, die meist scheu und nachtaktiv sind, gestaltet sich in der Regel schwierig.

Mehr erfahren

Vögel am Futterhaus

Der Winter ist da. Die Bäume sind kahl, eine dicke Schneedecke liegt auf dem Boden. Das Leben scheint erstarrt zu sein.

Mehr erfahren

Ananas

Frische Ananas können wir heute in jedem Supermarkt kaufen. Deswegen wissen viele Leute gar nicht, woher diese Früchte überhaupt kommen und was für einen langen Weg die süßen Energielieferanten hinter sich haben. In Mittelamerika – in diesem Fall in Costa Rica – werden die Ananas über ein Jahr hinweg gepflanzt, gedüngt, gepflegt und schließlich vorsichtig geerntet und verpackt. Auch der weitere Weg der Früchte wird gezeigt. Mit LKW, riesigen Containerschiffen und weiteren LKW werden sie in einem langen Prozess in unsere Supermärkte transportiert. Wie genau die Ananas wachsen, welche Bedingungen dafür gegeben sein müssen, wie sie geerntet und für ihre lange Reise verpackt werden erklärt der Film. Die Kinder erfahren auch etwas über das Leben auf den Plantagen und sehen dazu authentische Filmaufnahmen.

Mehr erfahren

Kamishibai

In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts  eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:

Mehr erfahren

Leben im See

Auf und unter der Wasseroberfläche sowie am Ufer eines Sees findet man einen faszinierenden Lebensraum. Seen ziehen nicht nur die unterschiedlichsten Tiere an, auch wir Menschen leben gerne an ihren Ufern. Aber was ist eigentlich ein See? Was lebt in einem See und um ihn herum?

Mehr erfahren

Das Ohr

Für die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz Normales. So alltäglich, dass wir dabei manchmal vergessen, wie viele Rädchen bei diesem hochkomplexen Vorgang ineinandergreifen. Der Film erklärt anhand von anschaulichen Animationen, wie unsere Ohren aufgebaut sind und wie das Gehör funktioniert. Außerdem wird erklärt, was überhaupt ein Geräusch ist und wie Schallwellen entstehen.

Mehr erfahren

Schwimmbad

Schwimmen lernen und sich sicher und angstfrei im Wasser bewegen zu können, ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Nicht nur, dass Schwimmen elementar für die Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen ist – schwimmen zu können, bzw. sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten, kann Leben retten.

Mehr erfahren