Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Alpengletscher

ALPENGLETSCHER - MENSCH UND EIS Die abschmelzenden Alpengletscher geraten im Zusammenhang mit der Diskussion um die Klimaerwärmung, deren sichtbarstes Zeichen sie sind, zunehmend in das öffentliche Bewusstsein. Der Film schildert neben Struktur und Funktion der Gletscher auch ihre Rolle im Naturhaushalt und für den wirtschaftenden Menschen. Dabei sind besonders die Rolle der Gletscher für den Wasserhaushalt der Alpen und benachbarter Gebiete und vor allem die Auswirkungen für den Sommer- und Skitourismus, sowie die Energiegewinnung aus Wasserkraft bedeutend. Der Gletscherschwund wird anhand historischer Vergleiche verdeutlicht. Raumbeispiele sind die Pasterze in Österreich als größter Gletscher der Ostalpen und die bayerischen Zugspitzgletscher. Der Film richtet sich als Raumbeispiel für das Thema „Alpen“ ebenso an jüngere Schüler, wie auch im Zusammenhang mit dem Thema „Klima“ an ältere Schüler der Mittel- und Oberstufe.

Mehr erfahren

Indien

Indien ist ein vielfältiges Land. Seine Entstehungsgeschichte reicht bis weit in die Vergangenheit zurück. Bereits 2500 v.Chr. gab es in Indien Hochkulturen, über die jedoch nur wenig bekannt ist. Aus diesen Wurzeln entwickelte sich eine atemberaubende, kulturelle Vielfalt. Verschiedene Religionen, Traditionen und Brauchtümer treffen aufeinander.

Mehr erfahren

5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1

In unserem Arbeitsheft Geographie - Die Bundesländer, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 2

In unserem Arbeitsheft Geographie - Die Bundesländer, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 2 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Europa, Länder, Städte, Landschaften

In unserem Arbeitsheft Geographie, 5-7, Vol. 1 - Europa, Länder, Städte, Landschaften finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Phänomene des Klimawandels

In unserem Arbeitsheft Geographie 7, 8, Vol. 1 - Phänomene des Klimawandels finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Vulkanismus - Phänomene der unruhigen Erde

In unserem Arbeitsheft Geographie 9/10, Vol. 1 - Vulkanismus - Phänomene der unruhigen Erde finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Ressourcen: Globale Herausforderungen

In unserem Arbeitsheft Geographie 9/10, Vol. 2 - Ressourcen: Globale Herausforderungen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Orientierung auf der Erde

In unserem Arbeitsheft Geographie 5/6, Vol. 1 - Orientierung auf der Erde finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben zum Thema Kartenlesen und Orientierung auf Globus und Landkarte.

Mehr erfahren

Suchsel differenziert

In unserem Arbeitsheft Geographie 5-7,Vol. 2 - Suchsel differenziert finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Anbau und Kultur des Tees

In 10-15 interaktiven Modulen wird Wissen zu Anbau und Konsum von Tee vermittelt und anschließend abgefragt.

Mehr erfahren

Geschichte Mexikos

In 10 interaktiven Modulen und in interaktiven Videos wird Wissen zur Geschichte Mexikos vermittelt und abgefragt.

Mehr erfahren