Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Nachwachsende Rohstoffe
Der global steigende Energieverbrauch stellt die Energiegewinnung vor große Herausforderungen.
Mehr erfahrenGeothermie
Energiegewinnung durch Geothermie macht die in der Erdkruste gespeicherte thermische Energie für den Menschen nutzbar.
Mehr erfahrenDas Geschäft mit Kakao
Die Olmeken, Maya und Azteken sahen in Kakao ein göttliches Geschenk – er galt als Opfergabe, Medizin und Zahlungsmittel. Auch heute wird Kakao als marktwirtschaftliches Produkt an der Börse gehandelt.
Mehr erfahrenLerneinheit Geographie 7/8
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu den Phänomenen der globalen Verstädterung vermittelt und abgefragt.
Mehr erfahrenLerneinheit Geographie 7/8
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu Megacities und Smartcities vermittelt und abgefragt.
Mehr erfahrenKakao aus Belize
Ein Film von Roland Wehap. Der Film zeichnet den Weg einer Kakaobohne aus den Wäldern Belizes bis zur Verarbeitung in einer Schokoladenmanufaktur nach.
Mehr erfahrenWüste
Die Wüste ist ein Lebensraum der Extreme. Ein wesentliches Merkmal ist die Vegetationsarmut, die den Boden den Erosionskräften frei aussetzt.
Mehr erfahrenVerstädterung
Metropolen sind Großstädte, die das politische, soziale und wirtschaftliche Zentrum eines Landes bilden.
Mehr erfahrenMagma
Die Erde ist in Bewegung: Gebirge entstehen und werden wieder abgetragen, Meere überschwemmen Festlandsgebiete, Gletscher nehmen gewaltige Ausmaße an, überformen Landschaften und schmelzen – all dies geschieht in erdgeschichtlich meist sehr langen Zeiträumen.
Mehr erfahrenNew York City
NEW YORK CITY - METROPOLEN DER WELT/WELTMETROPOLEN Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Durch seinen Seehafen hat New York City im 19. Jahrhundert stark an Bedeutung gewonnen. Von Einwanderung und Güterhandel geprägt, ist die Stadt heute vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt.
Mehr erfahrenMensch und Klima
MENSCH UND KLIMA – KLIMAVERÄNDERUNG Das erste Kapitel der DVD behandelt die Bevölkerungsentwicklung im Laufe der letzten 3000 Jahre und die damit einhergehenden massiven Einflüsse auf die Natur. Die gigantischen Rodungen und der enorm steigende Wasserverbrauch werden als zwei Bespiele für den Verbrauch unserer Ressourcen analysiert. Die Abhängigkeit der Regeneration der Wasservorräte von den klimatischen Bedingungen verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Mensch und Klima. Doch was ist Klima und wie wird es bestimmt? Diese Frage wird ausführlich im 2. Kapitel geklärt. Ein Blick in die Vergangenheit hilft uns bei aktuellen Fragen. Das warme Hochmittelalter und die folgende kleine Eiszeit erlauben Rückschlüsse auf Klimabedinungen ebenso wie Pflanzenreste z.B.die bekannten Jahresringe unserer Bäumen oder Tierfunde wie Dinosauriersklette. Wird es uns ähnlich gehen wie den Sauriern? Im 4. Kapitel besuchen wir das Klimarechenzentrum des MPI. Gravierende Klimaveränderungen werden uns in Modellrechnungen für die nächsten 100 Jahre vorausgesagt. Daraus ergeben sich weitere wichtige Fragen: Müssen wir etwas unternehmen? Wenn ja, wann und wie viel? Gerade durch das letzte Kapitel sollen auch Schüler/innen ihre Verantwortung erkennen und damit eine gemeinsame Zukunft gestalten.
Mehr erfahren