
Eine einleitende Frage: Welcher Bestandteil in unserem Körper ist maßgeblich daran beteiligt, wenn es darum geht, Muskeln aufzubauen, Hautschäden zu reparieren oder auch den Stoffwechsel und das Immunsystem in Balance zu halten? Richtig, es sind die für unsere Entwicklung lebenswichtigen Proteine. Doch was sind Proteine?
Proteine sind essenzielle Makromoleküle, bestehend aus Aminosäuren. Zumeist nehmen wir sie über die Nahrung zu uns. Enthalten sind Proteine vorwiegend in Fleisch, Fisch, Eiern, Hülsenfrüchten und Milchprodukten. Proteine sind für unsere Gesundhaltung ebenso wichtig wie Wasser, Fette und Kohlenhydrate. Bekommen wir durch eine einseitige Ernährungsform wie es bei einer veganen Ernährung der Fall sein kann, nicht genügend Proteine, so müssen diese durch Nahrungsergänzungsmittel hinzugefügt werden.
Der Film veranschaulicht den Aufbau, die Merkmale und die Funktion von Proteinen anhand von Beispielen. Das umfangreiche Begleitmaterial sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für das Vorkommen der Proteine im Körper, deren Veränderungen und Folgen, beispielsweise durch Hitzezufuhr, oder deren Rolle in bestimmten Lebenssituationen wie im Sport oder bei einseitigen Ernährungsformen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen auf diese Weise das Zusammenspiel der biologisch-chemischen Prozesse im Körper und deren Auswirkungen kennen.