Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Biologie
1578 Ergebnisse

Aggregatzustände

Anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag erklärt der Film auf Grundlage des Teilchenmodells die klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig. Der Einfluss von Druck und Temperatur wird in einem Phasenmodell anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Freestyle-Fußball

Freestyle Fußball ist eine Variante des Fußballs, bei der es darum geht, den Ball mit allen Körperteilen außer den Händen möglichst lange und kunstvoll in der Luft zu halten. Die Tricks lassen sich alleine oder zu zweit durchführen.

Mehr erfahren

Silicon Valley

Die berühmte Golden Gate Brücke führt über die San Franzisco Bucht in eine der schönsten Städte Amerikas. Die Cable Car gibt der Stadt mit seinen hügel- und kurvenreichen Straßen einen Hauch Nostalgie. In der Bucht sind die modernsten Unternehmen der Welt erfolgreich. Hier dreht sich alles um Bits und Bytes, Internet und Social Media.

Mehr erfahren

Geschichte Deutschlands

Der Film gibt einen Überblick von der frühgeschichtlichen Besiedelung Deutschlands bis zur Vereidigung Angela Merkels als Bundeskanzlerin. Sehr wertvoll ist dieser Film für den Geschichtsunterricht aller Jahrgangsstufen, erlaubt er doch die Verortung des spezifischen Jahrgangsstoffes in einen gesamtgeschichtlichen Zusammenhang. Insbesondere die Kontinuitäten vom Ende des Römerreichs bis zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation werden mit anschaulichen Grafiken und beeindruckenden Realbildern hervorragend verdeutlicht.

Mehr erfahren

Vom Kaiserreich zur Republik

1918 war der Weltkrieg verloren – die Bevölkerung ließ sich nicht länger von der Militärführung in einen aussichtslosen Krieg treiben und es begannen in ganz Deutschland Aufstände der Novemberrevolution.

Mehr erfahren

Sigmund Freud II

DVD 1 umrahmt den Werdegang des jüdischen Wissenschaftlers Sigmund Freud in Wien um 1900 und seiner Entwicklung hin zur Theorie und Methode der Psychoanalyse. DVD 2 zeigt Freuds Schaffenshöhepunkt mit Einblicken in seine Theorie und seinen Weg über Krankheit, Verfolgung und Flucht nach England bis zu seinem Tod 1939.

Mehr erfahren

Diktaturen im 20. Jahrhundert I

Doppel-DVD:

Mehr erfahren

Fotografie

„Ich würde den Beruf auf jeden Fall wieder wählen. Er bringt einem so viel, man kann in diesem Beruf so viel machen. Man ist da überhaupt nicht festgelegt, sondern hat sehr viele Möglichkeiten, in alle möglichen Bereiche zu gehen. Dieser Beruf ist keine Einbahnstraße, sondern je länger man ihn ausübt, umso mehr Möglichkeiten sieht man.“ Stefan Schmerold

Mehr erfahren

Halogene

HALOGENE - DIE CHEMIE VON BROM und IOD Die Verbindungen der Halogene sind - mit Ausnahme des Astats - weit verbreitet, begegnen uns in der Natur und sind vielseitig verwendete Substanzen. Diese Tatsache greifen wir bei dieser DVD auf, um den Schüler/-innen die Chemie der Halogene zu vermitteln, die typischen Eigenschaften zu erläutern und den Zusammenhang von Struktur und chemischer Eigenschaften zu beleuchten.

Mehr erfahren

Geldanlage I

Weshalb bezahlt die Bank Zinsen für ein Sparguthaben, wovon lebt die Bank?

Mehr erfahren

Goethes Faust I

Faust von Johann Wolfgang von Goethe gilt auch heute noch als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur. Auch nach 200 Jahren legt die immer noch sehr lebendige Rezeption Zeugnis davon ab. Der Fokus beim Urfaust liegt auf der Gretchentragödie. Neben der Beschäftigung mit dem Inhalt des Faust zeigt der Unterrichtsfilm eine hoch moderne und aktuelle Inszenierung des Faust vom Jugendtheater Schnawwl. Die ganz frische Inszenierung zeigt ganz neue Wege. Ein teuflisches Spiel aus Realitäten, Videoprojektionen, Visionen, die ineinandergreifen. Das kann durchaus provozieren.

Mehr erfahren

3D-Druck

3D-Drucker erobern immer mehr die Welt der Industrie. In vielen Bereichen hat der 3D-Druck bereits die maschinelle Fertigung ersetzt.

Mehr erfahren