Geografie
4679035 / 5565796
Brandenburg
Die Bundesländer
Brandenburg liegt im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Flächenmäßig das fünftgrößte Bundesland, vereint es auf seinem Gebiet urbane Zentren im sog. ‚Speckgürtel‘ von Berlin und nahezu unberührte Landschaften im Oderbruch oder dem Spreewald. Überraschend für ein Bundesland, das keine Meeresküste hat, ist es von einer Vielzahl von Kanälen durchzogen. Der Film stellt diese Gegensätze, die unberührte Landschaft einerseits, das pulsierende Leben in Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder auf der anderen Seite vor. Die Geschichte Brandenburgs als preußisches Kernland wird ebenso thematisiert wie besondere Lage um das Bundesland Berlin herum. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.

