


4667664 / 5558923
Leben im Kloster
Orden und Mönche
Mönche tragen braune Kutten und als Frisur die Tonsur. Mehr wissen wir in der heutigen Zeit meist nicht über Mönche. Dabei gibt es viele Unterschiede innerhalb dieser Lebensform. Was genau sind Mönchsorden und wie sind sie entstanden? Wie viele verschiedene Orden gibt es? Wie leben Mönche und Nonnen? Welche Aufgaben haben sie in der heutigen Zeit? Der Film bietet interessante Einblicke in christliche Ordensgemeinschaften welche im Laufe der Jahrhunderte entstanden. Manche veränderten sich, wurden verboten, lösten sich wieder auf und viele existieren noch heute. Glaubensbrüder berichten von ihrem alltäglichen Leben in ihrem Orden. „Ora et labora“ – „bete und arbeite“, dieses Leitbild gilt auch heute für die meisten Ordensgemeinschaften. Den Schülerinnen und Schülern wird das Themengebiet authentisch vermittelt, Fragen werden geklärt, Missverständnisse aufgeräumt und Informationen rund um Ordensgemeinschaften und ihr Leben verständlich erläutert. Mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.