

4669664 / 5560340
Kraniche
Symbol für den Naturschutz
Der Kranich zählt zu den elegantesten und auffälligsten heimischen Vögeln. Mit seiner Größe von 1,30 Meter ist er kaum zu übersehen, seine Rufe hört man kilometerweit. Und: Man hört ihn immer häufiger. In den siebziger Jahren zählte man westlich der Elbe nur noch 17 Kranichpaare, östlich davon waren es immerhin einige Hundert. Der Kranich war auf seinem Bestandstiefpunkt. Erst gezielte Naturschutzmaßnahmen bewahrten den außergewöhnlichen Vogel vor dem Aussterben. Mittlerweile gibt es wieder 8.000 brütende Paare in Deutschland, Tendenz steigend! Der Film beschreibt die Merkmale und den Lebensraum des Kranichs und zeigt seine Entwicklung als Erfolgsgeschichte des Naturschutzes. Es wird dargestellt, welche Einflüsse seinen Bestand so enorm schrumpfen ließen und welche Maßnahmen den heimischen Vogel retten konnten. Zusätzlich zur DVD gibt es didaktisch aufbereitetes, umfangreiches Begleitmaterial, das sich sehr gut in den Unterricht einbinden lässt.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.